Seminarinhalte
Zeichenlegende
Mindestteilnehmer nicht erreicht
Mindestteilnehmer erreicht
nur noch wenige Plätze verfügbar
ausgebucht
Hintergrund:
Mit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung (AI Act) im August 2024 sind Unternehmen und Verwaltungen zunehmend gefordert, ihre KI-Nutzung rechtssicher zu gestalten. Ab dem 2. Februar 2025 besteht die Pflicht, Mitarbeiter zu schulen, wenn KI-Anwendungen genutzt werden. Unser Seminar vermittelt praxisnah die wichtigsten Anforderungen der KI-Verordnung sowie der DSGVO und hilft Unternehmen, die neuen Regelungen erfolgreich umzusetzen.
Seminarziele:
-
Sensibilisierung für die KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf Unternehmen, Verwaltung und Handwerk.
-
Praxisorientierte Schulung zur DSGVO-konformen Nutzung von KI-Anwendungen in interner und externer Kommunikation.
-
Vermittlung konkreter Best Practices für den sicheren Einsatz von KI im Arbeitsalltag.
-
Klärung von Haftungsfragen und rechtlichen Rahmenbedingungen für KI-Anwendungen.
-
Seminarinhalte (Auszug):
Grundlagen: Was regelt die KI-Verordnung?
-
Pflichten von KI-Anwendern vs. KI-Anbietern
DSGVO & KI – Datenschutz in der Praxis
-
Grundlagen der DSGVO für KI-gestützte Anwendungen
-
Nutzung personenbezogener Daten: Was ist erlaubt?
-
Transparenz- und Dokumentationspflichten
-
Rechtliche Verantwortung für automatisierte Entscheidungen
KI-Anwendungen in der Praxis: Chancen & Grenzen
Nutzen für die Teilnehmer:
Nach Abschluss des Seminars verfügen die Teilnehmer über ein grundlegenes Verständnis der neuen gesetzlichen Vorgaben, können KI-gestützte Anwendungen im Ansatz sicher und DSGVO-konform nutzen und praktische Maßnahmen für ihr Unternehmen entwickeln.
Methodik:
-
Interaktive Vorträge mit Praxisbeispielen
-
Live-Demos von KI-Tools
-
Diskussionsrunden & Q&A-Session
-
Digitale Unterlagen zur Nachbereitung
Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die neuen KI-Vorgaben vor!
Auslastung:
Termine und Kosten
Das Seminar findet online über unsere Microsoft Teams- Schulungsplattform statt
Ihre Zugangsdaten zum Seminar werden Ihnen ca 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung per Email zugesandt
Anmeldungen können per E-Mail , via Anmeldeformular oder telefonisch unter
02361 - 4803 19 erfolgen
Anmeldeschluss 16.04.2025
Dauer
26.04.2025
09.00 - 13.00 Uhr
Kosten
Innungsmitglieder:
149,00 € zzgl. 19 %MwSt.
Nichtmitglieder:
199,00 € zzgl. 19% MwSt.
Mindestteilnehmer
7 (sieben)
Maximale Teilnehmeranzahl
20 (zwanzig)
KI-Manager, IT-Leiter und Consultant in der öffentlichen Verwaltung
Sergiy Esposito ist ein erfahrener IT-Leiter und KI-Experte mit über 20 Jahren Berufserfahrung in strategischer IT-Planung, digitaler Transformation und der Integration Künstlicher Intelligenz. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in der DSGVO-konformen Nutzung von KI, der Prozessoptimierung durch moderne Technologien und der Entwicklung innovativer IT-Strategien.
Als zertifizierter KI-Manager (IHK) und Absolvent zahlreicher Weiterbildungen in KI-Ethik, Generativer KI und KI-gestützten Geschäftsstrategien vermittelt er praxisnahes Wissen zur sicheren und effizienten Nutzung von KI. Durch seine Erfahrung als IT-Consultant in der öffentlichen Verwaltung und als IT-Leiter in Unternehmen verschiedener Branchen kennt er die Herausforderungen und Chancen der KI-Integration aus erster Hand.
Seine Schulungen verbinden rechtliche, technische und praxisorientierte Perspektiven, sodass Teilnehmende nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Arbeitsalltag erhalten.
