top of page

Qualifizierung im Friseurhandwerk (QiF)

Zertifiziert nach AZAV

Diese Qualifizierungsmaßnahme unterstützt Friseure/innen dabei, ihre Fähigkeiten an aktuelle Trends und Techniken anzupassen. Sie hilft, den Fachkräftemangel zu bekämpfen, fördert die Wettbewerbsfähigkeit und verbessert die Karrierechancen.

Kernziele:
Fachkräfte gezielt weiterbilden
✔ Neue Techniken und Trends erlernen
✔ Geflüchtete mit Berufserfahrung integrieren
✔ Prüfungsvorbereitung für Gesellen/innen
unterstützen
✔ Fachliche Lücken schließen und die Karriere sichern

Nutzen Sie diese Chance zur beruflichen Weiterentwicklung!

Verfügbare Module

Modul 3
Grundlagen: Schneiden und Färben

  • Basisschneidetechniken (Damen, Herren, Divers)

  • Theorie: Grundlinien, Führungslinien, Verbindungen

  • Erstellung von Schnittgrafiken, Umsetzung eines Haarschnittes nach Grafik

  • Grundlegende Färbetechniken

  • Klassische Styling- Techniken

Dauer: 80 Unterrichtsstunden

Kosten pro Teilnehmer:

587,20€

Modul 4
Aufbaumodul I: Schneiden und Färben

  • Erweiterte Schneidetechniken

  • Beratungsgespräche
  • Theorie: Grundlagen der Farblehre
  • Verschiedene Strähnen-Techniken
  • Modische Styling- und Finish-Techniken
  • Touch up, einfache Make-up-Techniken

Dauer: 120 Unterrichtsstunden

Kosten pro Teilnehmer:

811,20 €

Modul 5
Aufbaumodul II: Modische und trendige Färbetechniken

  • Trendhaarschnitte (Damen, Herren, Divers)

  • Komplexe Beratungsgespräche

  • Theorie: Farbtheorie, Spezialfälle (Pigmentierung)

  • Trendfarben - Freihandtechniken

  • Styling - Finish

  • Make-up, Concealing

Dauer: 120 Unterrichtsstunden

Kosten pro Teilnehmer:

811,20 €

Allgemeine Infos

Ablauf und Organisation
Die Qualifizierungsmodule können sowohl in Voll- als auch in Teilzeit durchgeführt werden. Die Anzahl der Wochenstunden beträgt in Vollzeit 40 Stunden, in Teilzeit 25 Stunden. Der Beginn eines
jeden Moduls ist ohne weitere Absprache immer montags.

Zugangsvoraussetzungen
Fachliche Voraussetzungen
• Abgeschlossene Berufsausbildung im Friseurhandwerk
oder
• Nachweisbare berufspraktische Erfahrungen im Friseurhandwerk (ggf. auch im Ausland erworben)
oder
• Einschlägige Vorkenntnisse, die im Rahmen eines individuellen Eignungsgesprächs als ausreichend bewertet werden.
Sprachliche Voraussetzungen
• Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens), um dem Unterricht in Theorie und Praxis folgen zu können.


Abschluss/ Zertifikat
Jede/r Teilnehmer/in erhält nach Abschluss eines Moduls einen entsprechenden Nachweis über die
erfolgreiche Teilnahme in Form eines Zertifikats des IWB inclusive einer Dokumentation über die
zum jeweiligen Modul entsprechenden Unterrichtsinhalte.
 

Räumlichkeiten

In unserer modernen Friseurwerkstatt finden Auszubildende ideale Bedingungen für eine praxisnahe und fachgerechte Vorbereitung auf den Berufsalltag im Friseurhandwerk. 

Zwei großzügige, professionell ausgestattete Salons bieten ausreichend Platz und hochwertige Ausstattung, die exakt auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten sind. Alle technischen Geräte, Arbeitsplätze und (Pflege-)Produkte entsprechen den aktuellen Standards der Friseurausbildung.

Raum 1 mit einer Fläche von ca. 104 m² verfügt über 15 Arbeitsplätze. Zur Ausstattung gehören zehn Trockenhauben, vier Klimazonen sowie vier moderne Waschplätze – optimale Voraussetzungen für vielfältige praktische Übungseinheiten in allen Bereichen des Friseurhandwerks.

Raum 2 bietet auf ca. 85 m² Platz für 11 Personen. Auch hier stehen sieben Trockenhauben, vier Klimazonen und vier Waschplätze zur Verfügung. Die Ausstattung orientiert sich am realen Salonbetrieb und ermöglicht eine realitätsnahe Ausbildungsumgebung.

Für theoretische Einheiten oder Schulungen sind beide Räume mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Zudem stehen moderne Präsentationsmedien wie Computer, Beamer und Whiteboard zur Verfügung, um die Inhalte anschaulich zu vermitteln und die Lernprozesse bestmöglich zu unterstützen.

Unsere Friseurwerkstatt vereint professionelles Arbeitsumfeld, moderne Technik und didaktisch durchdachte Ausstattung – die perfekte Kombination für eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung im Friseurhandwerk.

DSC_0041_edited.jpg
DSC_0042_edited.jpg
DSC_0044_edited.jpg
DSC_0027_edited.jpg
bottom of page